Klimabündnis-Betrieb
Klimabündnis-Betriebe achten auf eine ressourcenschonende Wirtschaftsweise und nehmen so eine Vorbildrolle in der Gesellschaft ein. Ob bei der betrieblichen Beschaffung, beim Energieverbrauch oder der Mobilität der Mitarbeiter:innen – Unternehmen können viele Hebel in Bewegung setzen, um einen Beitrag zu einer nachhaltigeren Welt zu leisten. Seit 2019 haben sich über 100 Tiroler Unternehmen und Vereine aus sämtlichen Wirtschaftssektoren und dem Sozialbereich für klima- und umweltfreundliches Wirtschaften entschieden. Das Klimabündnis Tirol unterstützt sie bei der Erarbeitung von Zielen und der Umsetzung von konkreten Maßnahmen.
„Nachhaltiges Wirtschaften ist das Gebot der Stunde“, ist Landesrätin und Klimabündnis-Obfrau Cornelia Hagele überzeugt. „Klimabündnis-Betriebe leisten mit ihrem Engagement einerseits einen Beitrag zu einer klimagerechten Welt und einer nachhaltigen Gesellschaft. Andererseits entstehen aber auch konkrete Vorteile für den Betrieb, wie zum Beispiel die Kostenersparnis durch einen bewussteren Umgang mit Energie“, so Hagele anlässlich der Aufnahme von 28 Unternehmen als Klimabündnis-Betriebe am 29. November in Innsbruck.
„Besonders freut mich, dass heuer auch erstmals Unternehmen aus Osttirol den KlimaCheck absolviert haben. Damit konnten wir unser Betriebe-Netzwerk auf alle Tiroler Bezirke ausdehnen. Vom kleinen Einzelunternehmen über Familienbetriebe bis hin zu Großunternehmen mit über 250 Mitarbeiter:innen, jeder einzelne Beitrag zur Erreichung der nationalen und internationalen Klimaschutzziele zählt“, betont Klimabündnis-Geschäftsführer Andrä Stigger.